Rechtsvorschriften
mit Bezug für die friesische Volksgruppe

Internationale Vorschriften:

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen
Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 - Auszug

Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarates,
abgeschlossen in Rom am 4. November 1950, in der Fassung des Protokolls Nr. 11, in Kraft getreten am 1. November 1998 – Auszug

Charta der Grundrechte der Europäischen Union
vom 7. Dezember 2000 (2000/C 364/01) - Auszug

Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten
vom 01. Februar 1995 (Ratifizierungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Juli 1997; gültig ab 01. Februar 1998 – umfasst die Dänen, Sorben, Friesen sowie Sinti und Roma deutscher Staatsangehörigkeit)

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
vom 05. November 1992 (Ratifizierungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 09. Juli 1998; gültig ab 01. Januar 1999 – umfasst Friesisch als Minderheitensprache)

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Einzelverpflichtungen des Landes Schleswig-Holstein aus Teil III der Charta – Friesisch

Schlussfolgerungen des Rates über den amtlichen Gebrauch zusätzlicher Sprachen im Rat und gegebenenfalls in anderen Organen und Einrichtungen der Europäischen Union
vom 13. Juni 2005 (Dok. 9506/2/05 REV 2

Übersicht Internationale Vorschriften
Übersicht Bundesrechtliche Vorschriften
Übersicht Landesrechtliche Vorschriften
Übersicht Kommunale Vorschriften

Alle Rechtsgrundlagen für die friesische Volksgruppe wurden 2009 aktualisiert
Downloaden Sie entsprechendes PDF

Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord e.V. • Friisk Hüs • Süderstraße 6 • 25821 Bräist / Bredstedt
T 04671 - 60 241 50 / 51 • F 04671 - 60 241 60 • info@friesenrat.de