Gremien / Institutionen (Politik Land I)

Das Engagement für die Rechte von Minderheiten / Volksgruppen ist auch und insbesondere politische Arbeit. Daher haben sich in den vergangenen Jahren verschiedene Verbindungen zu staatlichen Stellen etabliert; teilweise sind eigene Strukturen entstanden, teilweise arbeiten alle anerkannten Minderheiten in Deutschland gemeinsam. Im einzelnen.

Politik Land
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat für die 18. Wahlperiode (2012 - 2017 Stand 16.11.2017) einen Tätigkeitsbericht herausgegeben.
Downloaden Sie entsprechenden Link

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen - 7ter Staatenbericht
Downloaden Sie entsprechendes PDF

Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten - 5ter Bericht
Downloaden Sie entsprechendes PDF

Minderheitenbeauftragte/r des Landes Schleswig-Holstein.
Politik für nationale Minderheiten / Volksgruppen hat seit Gründung des Landes Schleswig-Holstein einen festen Platz beim Parlament und der Regierung Schleswig-Holsteins. Das Amt einer oder eines Minderheitenbeauftragten - früher Grenzlandbeauftragten - gibt es seit November 1988. Die oder der Beauftragte für nationale Minderheiten und Volksgruppen, Grenzlandarbeit und Niederdeutsch wird jeweils für eine Legislaturperiode bestellt. Seit 2017 in der 19sten Legislaturperiode ist Jojannes Callsen Minderheitenbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein.

Übersicht Politik Land / Minderheitenbeauftragte/r
Übersicht Politik Land / Friesengremium des Landtages Schleswig-Holstein
Übersicht Politik Bund / Minderheitenbeauftragte/r der Bundesregierung
Übersicht Politik Bund / Beratender Ausschuss zu Fragen der friesischen Volksgruppe
Übersicht Politik Bund / Minderheitenrat
Übersicht Politik Bund / Interparlamentarischer Arbeitskreis Minderheiten
Übersicht Politik Bund / Minderheitenrekretariat

Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord e.V. • Friisk Hüs • Süderstraße 6 • 25821 Bräist / Bredstedt
T 04671 - 60 241 50 / 51 • F 04671 - 60 241 60 • info@friesenrat.de