![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biikebrennen - das Nationalfest der Nordfriesen ist immaterielles Kulturerbe
Als immaterielles kulturelles Erbe werden gemäß UNESCO Definition kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden. Ende November 2013 ist der Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord dem Aufruf des schleswig-holsteinischen Kulturministeriums gefolgt und hat einen entsprechenden Antrag eingereicht. Danach soll das Biikebrennen - das Nationalfest der Friesen - als immaterielles Kulturerbe geschützt werden. »Mit dem Biikebrennen haben wir in Nordfriesland ein einzigartiges Kulturgut, das weit über die Landesgrenzen Deutschlands bekannt ist und nur hier bei uns in Nordfriesland anzutreffen ist«, so die Vorsitzende des Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord, Frau Ilse Johanna Christiansen. Am 12.12.2014 wurde der Antrag in das nationale Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen und löste Riesenjubel beim Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord aus.
Weitere Informationen:
Immaterielles Kulturerbe Deutsche Unesco-Kommission e.V Pressemiteilung Friesenrat BIIKE FILM von Claas Riecken WIKIPEDIA GESELLSCHAFT für SH Geschichte KNUT KIESEWETTER Biike Song 1 KNUT KIESEWETTER Biike Song 2 Text Biike sung SHZ_20140215 SHZ_20140218 FLA_20140220 PM SH_20141212 Bescheid_Ministerium jumi_20140415 Bescheid_Deutsche UNESCO_20141212 |